Groupon: Das goldene Nugget

Vor vier Jahren startete ein 26-jähriger Andrew Mason aus Pittsburgh mit großen Gliedmaßen eine Website namens The Point . Das Ziel von The Point bestand, unbescheiden ausgedrückt, darin, „die unlösbaren Probleme der Welt zu lösen“ und das kollektive Potenzial des Internets zu nutzen, um für soziale Gerechtigkeit zu lobbyieren. Wie bei der britischen Website Pledgebank konnten die Aktivisten weitaus mehr Macht ausüben, wenn sie versprachen, Geld zu geben oder aktiv zu werden – aber nur, wenn eine bestimmte Anzahl anderer das Gleiche tat. (Manchmal stellten sie andere Bedingungen: Einmal versprachen die Benutzer, „eine Menge Geld“ für den Kampf gegen Aids in Afrika zu spenden, sofern sich Bono dauerhaft aus dem öffentlichen Leben zurückzog.) Es gab kein nennenswertes Geschäftsmodell, aber das war Mason egal: Im Grunde war er ein linksgerichteter Musiker, der in einer Rockband Klavier spielte und, wie er sich erinnert, „allergisch auf die Idee reagierte, Geld zu verdienen“. Erst auf Druck des Hauptinvestors von The Point begann er, nach Wegen zu suchen, die Website rentabel zu machen. Warum, so fragte sich Mason, sollte man die Idee der kollektiven Spenden nicht auf Pizza übertragen? Eine Pizzeria könnte in einer ruhigen Zeit 60 % Rabatt auf ein Quattro Formaggi anbieten – viel mehr als der übliche Rabatt –, aber nur, wenn genügend Kunden das Angebot im Voraus kauften und so jedes Risiko für das Restaurant eliminiert wurde. The Point könnte als Zwischenhändler einen Prozentsatz einbehalten. Die Pizzeria in ihrem Bürogebäude war bereit, es zu versuchen.

„Und irgendwann um diese Zeit“, sagt Mason heute, fährt sich mit der Hand durch sein wirres Haar und sieht aus, als würde er immer noch nicht ganz verstehen, was dann passiert ist, was in Ordnung ist, denn niemand sonst versteht es, „dass uns das klar wurde. Es war, als ob … heilige Scheiße.“

Etwa zur selben Zeit schien Masons Abneigung gegen das Geldverdienen über Nacht verschwunden zu sein. Was im Nachhinein betrachtet ein Glücksfall war, denn in letzter Zeit hat er ziemlich viel Geld verdient.

Es ist Umzugstag, als ich in der Chicagoer Zentrale von Groupon ankomme, dem Unternehmen, das aus der ursprünglichen Idee eines Pizza-Discounts hervorgegangen ist. Aber das ist oft der Fall, wie mehrere Mitarbeiter betonen: Wenn allein in den USA jeden Monat über 150 Mitarbeiter eingestellt werden, bleiben keine Büroräume lange groß genug. Was in der Ecke eines einzigen Stockwerks eines umgebauten Kaufhauses begann, erstreckt sich heute über vier Stockwerke – der heutige Umzug betrifft noch ein fünftes – sowie ein weiteres Gebäude die Straße hinunter und eines am anderen Ende der Stadt. Darüber hinaus unterhält Groupon Büros unterschiedlicher Größe in 47 Ländern auf der ganzen Welt, von Großbritannien über China bis zu den Vereinigten Arabischen Emiraten. Nur zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung hat Groupon mehr als 70 Millionen Abonnenten; sein Umsatz für 2010 überstieg 700 Millionen Dollar. Ende letzten Jahres überraschte das Unternehmen die Welt der Technologiefinanzierung, indem es ein Übernahmeangebot von Google in Höhe von sage und schreibe 6 Milliarden Dollar ablehnte. Und vor etwas mehr als einer Woche bestätigte das Unternehmen seine Pläne für einen Börsengang, bei dem es eine Summe einsammeln will, die das Unternehmen auf rund 30 Milliarden Dollar bringen würde, mehr als Google, als es zum ersten Mal an die Börse ging. Es ist, zumindest nach den Berechnungen des Forbes- Magazins, das am schnellsten wachsende Unternehmen in der Geschichte des Kapitalismus. Heutzutage ist es nicht ungewöhnlich, dass normalerweise nüchterne Kommentatoren über Mason sprechen, als hätte er eine bislang geheime Lücke in den Grundgesetzen der Wirtschaft entdeckt. „Starbucks und eBay stehen still im Vergleich zu dem, was mit Groupon passiert“, wurde Howard Schultz, der Vorstandsvorsitzende von Starbucks, zitiert. „Ehrlich gesagt habe ich so etwas noch nie erlebt. Sie haben den Code geknackt.“

Selbst wenn Sie regelmäßiger Nutzer von Groupon oder konkurrierenden „Daily Deal“-Sites wie LivingSocial sind, kommen Ihnen derartige Gespräche möglicherweise ein wenig absurd vor. Natürlich macht Groupon Spaß: Jeden Morgen öffnet man seine E-Mails und entdeckt ein oder zwei Angebote mit hohen Rabatten auf Restaurantessen, Schönheitsbehandlungen oder Abenteuererlebnisse: Zu den jüngsten Angeboten in London gehörten beispielsweise 54 % Rabatt auf einen Kitesurfing-Kurs, Tapas für zwei Personen für 19 Pfund statt 48 Pfund und sechs Sitzungen zur Laser-Haarentfernung für ein Viertel des regulären Preises. Nominell hat die Sache einen Haken – Sie bekommen das Angebot nur, wenn es „Trinkgeld“ bringt, d. h., wenn sich genügend Leute anmelden – aber heute passiert das fast immer. Und vielleicht gehen Sie sogar Kitesurfen und haben Spaß dabei. Aber nichts davon scheint zu erklären, wie sehr kleine Unternehmen darum kämpfen, auf der Website vertreten zu sein – und zwar so heftig, dass in den USA kaum ein Achtel von ihnen es schafft. Manchmal hat die Hysterie auch unangenehme Ausmaße angenommen: Einige Unternehmen behaupten, Groupon sei für sie eine Katastrophe gewesen und habe sie mit eifrigen Kunden überschwemmt, mit denen sie nicht fertig werden konnten. (Laut der Website des Urban Dictionary bezeichnet „Groupon-Angst“ das „Gefühl der Ängstlichkeit und Schlaflosigkeit, wenn man weiß, dass nach 1 Uhr morgens ein neuer Groupon-Beitrag veröffentlicht wird“.)

Und doch erscheint die Idee hinter Groupon - und der Armee von Konkurrenten, die in seinem Kielwasser entstanden sind, darunter jüngst Google Offers in den USA - verglichen mit vielen anderen großen Erfolgsgeschichten des Internets geradezu beleidigend simpel. Seien wir ehrlich: Sie hätten sich nicht den PageRank-Algorithmus von Google ausdenken können, der das Unternehmen auf den ersten Platz unter den Suchmaschinen katapultierte, und Sie hätten nicht den Computercode schreiben können, der das Teilen von Videos auf YouTube oder das Freundschaftsknüpfen und Anstupsen auf Facebook ermöglicht. Aber wer schon einmal eine Hochzeit oder auch nur eine Party im Hinterzimmer einer Kneipe organisiert hat, hat vermutlich schon einmal einen Gruppenrabatt ausgehandelt. Bei Groupon funktioniert das Gleiche per E-Mail. Seine unaufhörliche physische Expansion in Bezug auf Mitarbeiter und Bürofläche zeugt davon, dass es sich einerseits um ein sehr traditionelles Unternehmen handelt. Twitter kommt mit ein paar Hundert Leuten aus, die sein Netzwerk überwachen; Groupon benötigt Verkaufspersonal, um mit den Händlern Geschäfte abzuschließen, Anzeigentexter – allein in Chicago beschäftigt der Konzern 400 Autoren und Redakteure –, um die Werbetexte zu verfassen, und Heerscharen von Kundendienstmitarbeitern; derzeit beschäftigt der Konzern weltweit fast 8.000 Mitarbeiter.

„Es verwirrt mich ehrlich gesagt, dass es so lange gedauert hat, bis ich auf diese Idee kam“, sagt Mason, der, da er kein eigenes Büro hat, auf einem Stuhl in einem Konferenzraum sitzt und Kaffee aus einem Pappbecher trinkt. Er trägt Jeans und ein zerknittertes graues Poloshirt, das aussieht, als hätte er es in seiner Verzweiflung aus seiner schmutzigen Wäsche gezogen.

„In der Musik, die früher meine Welt war, gibt es Tausende und Abertausende von Jahren voller großartiger Ideen, die bereits erdacht wurden. Aber das Internet ist im Grunde 20 Jahre alt. Man kann also viel dümmer sein und trotzdem weltverändernde Ideen haben. Also ja, es ist einfach.“ Er lacht. „Es ist lächerlich, enorm einfach. Es ist immer noch ein Goldrausch. Jeder Hinterwäldler kann auftauchen und ein Goldstück finden.“

Wie man es von jedem aufstrebenden Internetunternehmen erwarten würde, ist die Firmenzentrale von Groupon ein geschäftiges Treiben leger gekleideter, koffeinsüchtiger und Ohrstöpsel tragender Leute in ihren Zwanzigern, von denen viele nicht auf Bürostühlen, sondern auf den leuchtend blauen Gymnastikbällen sitzen, die jedem Mitarbeiter zur Verfügung gestellt werden.

Die Wände sind mit handgemachten Postern und Photoshop-Bildern beklebt, die aufwendige Insider-Witze verbreiten. Es ist immer noch zu spüren, dass die ganze Aktion eine ironische Satire auf die Idee ist, einen multinationalen Konzern zu leiten, als ob niemand diese Idee wirklich ernst nehmen könnte.

Die Kundendienstabteilung des Unternehmens besteht größtenteils aus Schauspielern und Stand-up-Comedians aus Chicagos blühender Improvisationsszene: „Manchmal gehe ich vorbei und höre sie für die Kunden singen“, sagt Julie Mossler, Kommunikationsmanagerin bei Groupon. Sie haben Grund zur Freude: Groupon hat in den USA eine „offene Urlaubsregelung“, das heißt, die Mitarbeiter können so viel Urlaub nehmen, wie sie wollen, sofern sie ihre Arbeitsziele erreichen.

Ein erschreckender Aufwand scheint in die Schaffung von etwas namens Michael's Room gesteckt worden zu sein, einem fensterlosen Büro, das in ein Teenager-Schlafzimmer umgewandelt wurde, komplett mit Tapete, zerwühltem, von Zigaretten verbranntem Bett, halb aufgegessenen Müslipackungen und, rätselhafterweise, einem Heimtrainer, der einen Plattenspieler antreibt, der eine 45-rpm-Vinyl-Single von Smooth Operator von Sade abspielt; einer komplexen Groupon-Legende zufolge gehört es einem Verwandten des früheren Eigentümers des Gebäudes. Mason sagte der New York Times einmal, seine wahre Leidenschaft sei der „Bau von Miniatur-Puppenhäusern“. Was all diese Mätzchen gerade noch so peinlich macht, ist die Tatsache, dass das kollektive Gefühl des Unglaubens über den Aufstieg des Unternehmens zur globalen Dominanz aufrichtig zu sein scheint. Groupon ist zweifellos ein rücksichtsloses, gewinnorientiertes Unternehmen. Aber zumindest haben seine Vorläufer den Anstand, das Ganze ziemlich lächerlich zu finden. (Es besteht allgemein Einigkeit darüber, dass sie mit einer Reihe von Anzeigen mit schwarzer Ironie, die während des diesjährigen Super Bowl geschaltet wurden, zu weit gegangen sind. Sie tarnten sich als Sensibilisierungskampagnen, entpuppten sich dann aber als solche: „Das tibetische Volk ist in Schwierigkeiten, seine Kultur selbst ist in Gefahr. Aber sie zaubern trotzdem ein fantastisches Fischcurry, und da 200 von uns bei Groupon.com gekauft haben, bekommen wir im Himalayan Restaurant in Chicago tibetanisches Essen im Wert von 30 Dollar für nur 15 Dollar.“)

All dieser Humor kann jedoch die Aufmerksamkeit von der machiavellistischen Manipulation ablenken, die Groupon zugrunde liegt. Wie bei Rabattaktionen nicht ungewöhnlich, gibt es eine eingebaute Frist; manche Angebote verfallen innerhalb von 24 Stunden, andere nach ein paar Tagen. Aber der Gutschein ist nach dem Kauf normalerweise mehrere Monate gültig, sodass Käufer nicht durch die Vorstellung abgeschreckt werden, in naher Zukunft ihren Zeitplan ändern zu müssen; Sie müssen sich nur als die Art von abenteuerlustiger Person sehen, die demnächst wirklich einmal Kitesurfen ausprobieren sollte. Das Risiko, dass sich nicht genügend Leute für das Angebot entscheiden, macht Sie unabsichtlich zu einem unbezahlten Verkäufer, der das Angebot unter Familie und Freunden verbreitet. Die Vorauszahlung fungiert als Mechanismus der „strategischen Vorverpflichtung“, wodurch es wahrscheinlicher wird, dass Sie Ihre natürliche Tendenz zur Trägheit überwinden und einen konkreten Plan machen; andererseits machen Sie sich vielleicht etwas vor und kommen nie dazu, den Gutschein einzulösen. Groupon verdient in beiden Fällen eine Menge Geld: Der Anteil liegt üblicherweise bei 50 Prozent des Couponwerts, und zumindest in Großbritannien behält das Unternehmen 100 Prozent ein, wenn der Coupon nie eingelöst wird.

Erkennungs-Engine
Aus der Perspektive, die Mason und seine Kollegen gerne betonen, ist Groupon weit mehr als ein Anbieter von Rabattaktionen. Es ist eine „Entdeckungsmaschine“ – ein Mechanismus, der uns aus unserer Komfortzone herausholt und uns Erfüllung finden lässt. „Als wir beschlossen, von der Rettung der Welt zum Verkauf von Gutscheinen überzugehen, dachten wir uns: OK, wie können wir das auf eine Weise tun, die uns nicht dazu bringt, uns umbringen zu wollen?“, sagt Mason. „Die Idee war also, etwas zu schaffen, das genauso ein Stadtführer ist oder eine Möglichkeit, interessante oder ungewöhnliche Erlebnisse ins Rampenlicht zu rücken, die die Leute normalerweise nicht machen würden. Der Rabatt wäre eine Möglichkeit, das Risiko zu verringern, aus der Komfortzone herauszutreten und etwas Neues auszuprobieren. Ich war nicht so sehr an Luxusgütern interessiert – daran, die Leute dazu zu bringen, ihre 80. Handtasche zu kaufen oder so etwas in der Art –, denn das ist nur weiterer Mist, den die Leute nicht brauchen. Ich denke, wir bringen die Leute dazu, Dinge zu tun, die ihr Leben verbessern werden.“

Sein Selbstbild ist das eines Menschen mit einem „größeren, tieferen Ziel“, und das ist ungewöhnlich für einen Web-Unternehmer: Er möchte, dass die Leute weniger Zeit online verbringen. „Wir kehren den Trend um, immer mehr Zeit vor dem Computer zu verbringen, und erinnern die Leute daran, dass es auch offline wirklich coole Sachen gibt.“

Das ist kein reines Marketing-Geschwätz (obwohl man darauf hinweisen sollte, dass ein offenbar zunehmender Anteil der Groupon-Angebote in Großbritannien eher banale Dienstleistungen und Produkte betrifft und keine spannenden Abenteuer). Zahlreiche psychologische Studien belegen die wohltuende Wirkung neuartiger Erfahrungen, die die Komfortzone sprengen. Zum einen verlangsamen sie den gefühlten Zeitablauf, vielleicht weil sie ein höheres Maß an Informationsverarbeitung erfordern, und mildern so das beunruhigende Gefühl, dass die Jahre mit zunehmendem Alter immer schneller vergehen. Paare, die gemeinsam neuartige Erfahrungen machen, berichten von glücklicheren Beziehungen als solche, die sich auf vertraute Rituale konzentrieren.

Mason erinnert sich: „Wir bekamen diese lächerlichen E-Mails, in denen es hieß: ‚Mein Mann und ich hatten uns entfremdet, aber dank Groupon gehen wir häufiger aus, verbringen mehr Zeit miteinander und finden wieder zueinander.‘“

Aber man kann sich Dienste wie Groupon natürlich auch ganz anders vorstellen: Sie versuchen, Sie dazu zu überreden, Geld für Dinge auszugeben, von denen Sie nie gedacht hätten, dass Sie sie wollen – oder genauer gesagt, die Sie eigentlich gar nicht wollten, bevor Sie eine E-Mail mit dem „Deal des Tages“ erhalten haben. Sie haben sich gut gefühlt, aber jetzt machen Sie sich Sorgen, dass Sie nicht abenteuerlustig genug sind, weil Sie noch nie Klettern ausprobiert haben. Der Gedanke an 75 % Rabatt auf Haarfärbemittel oder Nagelpflege ist Ihnen in den Sinn gekommen und Sie fühlen sich in Bezug auf Ihre Haare oder Nägel etwas unsicherer. Oder wie wäre es mit 56 % Rabatt auf professionelle Teppichreinigung, einem weiteren aktuellen Groupon-Angebot in Großbritannien? Darüber hätten Sie nie nachgedacht. Aber jetzt, wo Sie sich diesen Teppich ansehen …

Es ist eine gewisse deprimierende Unvermeidlichkeit, zu erfahren, dass der erste Coupon der Geschichte 1888 von der Coca-Cola Company erfunden wurde. Er bot dem Inhaber „ein Glas Coca-Cola gratis an der Zapfsäule eines beliebigen Automaten für echtes Coca-Cola“ und es funktionierte: Bis 1913 wurden 8,5 Millionen kostenlose Getränke abgeholt und das Unternehmen war auf dem Weg zur Dominanz im Softdrink-Sektor. In Amerika wurden Coupons weitaus mehr als in Europa zum Trend: Dicke Hefte fallen vielen Zeitungen aus oder werden in der Nähe der Supermarkteingänge gestapelt; Tausende weitere können aus dem Internet ausgedruckt werden. Eine Subkultur von „Super-Couponern“ trifft sich in Online-Foren, um Strategien für komplexe Couponkombinationen auszutauschen, mit denen man die wöchentliche Lebensmittelrechnung auf wenige Dollar reduzieren oder sogar das begehrte Ziel des „Überschusses“ erreichen kann, bei dem der Supermarkt einen bezahlen muss. Der amerikanische Kabelfernsehsender TLC strahlt eine Reality-Show mit dem Titel „Extreme Couponing“ aus, obwohl John Morgan, der Geschäftsführer der US Association of Coupon Professionals, sich offenbar wünscht, dass es diese Show nicht gäbe.

„Sie missachten alle Regeln“
„Diese Spinner, die 20 Stunden pro Woche damit verbringen, Coupons zu stapeln? Das Zeug macht uns wahnsinnig“, sagte er letztes Jahr dem Wired -Magazin. „Sie missachten alle Regeln.“

Traditionelle Coupons funktionieren, indem sie das ausnutzen, was Ökonomen als „Preisdiskriminierung“ bezeichnen. Wenn Sie beispielsweise ein Bäcker sind, der Schokoladenkuchen herstellt, dessen Herstellung 1 Pfund pro Stück kostet, ist Ihnen ein guter Gewinn garantiert, wenn Sie ihn für 1,80 Pfund verkaufen. Aber das bedeutet auch, dass Sie all die „preisbewussten“ Kunden verlieren, die nicht 1,80 Pfund zahlen, sondern 1,30 Pfund, was immer noch ein lukrativer Verkauf wäre. Ein Coupon im Wert von 50 Pence bietet dem Kuchenverkäufer das Beste aus beiden Welten: große Gewinne von den meisten Leuten und kleinere Gewinne von denen, die bereit sind, die Mühe auf sich zu nehmen, den Coupon zu finden, auszuschneiden und daran zu denken, ihn zu verwenden.

Was bei Groupon vor sich geht, ist wesentlich mysteriöser und komplexer – und zwar in einem solchen Ausmaß, dass sich weder Wirtschaftskommentatoren noch die teilnehmenden Unternehmen darüber einig sind, ob die Teilnahme für den Händler sinnvoll ist. Indem Groupon Tausenden von Neukunden verspricht, die im Voraus bezahlen, kann das Unternehmen viel höhere Rabatte aushandeln und behält die Hälfte des Geldes sowieso ein, sodass der Coupon selbst wahrscheinlich einen viel geringeren Gewinn oder sogar einen Verlust abwirft. Bei Groupon geht es also weniger um Preisdiskriminierung als vielmehr um einen bisher unerforschten Zweig der Werbung: Händler hoffen, neue Stammkunden zu gewinnen und von Mundpropaganda zu profitieren. (Einige Unternehmen, wie etwa Restaurants, können den Preis des Gutscheins auch selbst festlegen, sodass es schwierig ist, nicht viel mehr auszugeben, wenn man dort auftaucht.) Inoffiziell deuten Unternehmen, die über Groupon Angebote gemacht haben, zudem an, dass die Ersparnisse an der Grenze zur Fiktion liegen können: Ein Angebot von 50 Pfund für beispielsweise einen Gruppenfitnesskurs, der normalerweise „150 Pfund wert“ ist, ist nicht ganz dasselbe wie die Aussage, dass dieser Kurs normalerweise für 150 Pfund verkauft wird, eine Aussage, die in Großbritannien streng reglementiert ist. Tatsächlich könnte der konkrete Kurs gar nicht existiert haben, bis er für den Zweck geschaffen wurde, ein Angebot über Groupon anzubieten.

„Das sind Coupons auf Steroiden“, sagt Donald Marron, ein ehemaliger Wirtschaftsberater des Weißen Hauses und Professor, der einen angesehenen Blog über Mikroökonomie schreibt. „Man hört diese Horrorgeschichten von kleinen Unternehmen, die überfordert sind“ – eine Bäckereibesitzerin aus Oregon beschrieb in einem Blogbeitrag, der viral ging, die Auswirkungen eines schlecht strukturierten Groupon-Deals auf ihr Geschäft als „ekelerregend“. Aber Mason vergleicht solche Geschichten damit, „dass die Medien nur über Flugzeugabstürze berichten, nicht über sichere Landungen … Viele dieser Geschichten sind nur ein natürlicher Teil der Erkundung, also, was ist dieses neue Marketingmodell? Was ist das für ein Ding? Alle versuchen das herauszufinden.“

Einer der ersten Erfolge des Unternehmens waren Rabattangebote für Schwebetanks zur Reizentzugstherapie – offenbar sehnen sich die Menschen in der hyperstimulierten Welt der täglichen Angebote nach gar keinen Reizen –, aber Tim Strudwick, Eigentümer des Londoner Schwebezentrums Floatworks, sagt, er werde wahrscheinlich nicht noch einmal einen Deal mit Groupon machen wollen. „Ehrlich gesagt war es wirklich keine tolle Erfahrung“, erinnert er sich. „Die Kunden, die sie anziehen, sind in der Regel Schnäppchenjäger, Leute, die man definitiv nicht in Stammkunden umwandeln kann. Wenn man so wenig Geld für ein Erlebnis bezahlt hat, glaube ich, dass man ihm irgendwie nicht so viel Wert beimisst. Wenn man 40 Pfund [für eine Stunde in einem Tank] bezahlt, ist man mental entschlossen, mehr daraus zu machen, als wenn man 14 Pfund bezahlt hätte. Es ist, als ob man ein Designer-T-Shirt oder eines von Primark kauft. Man wird es anders pflegen und sich anders fühlen, wenn man es trägt.“

Einer diesjährigen Studie von Utpal Dholakia, einem Wissenschaftler der Rice University in Texas, zufolge würden über 40 Prozent der Händler, die bereits mit Groupon Geschäfte gemacht haben, diese Erfahrung nicht noch einmal machen wollen. Mason betont jedoch, interne Untersuchungen des Unternehmens hätten ergeben, dass es mehr als 95 Prozent wären.

Restaurantbesitzer haben ähnliche Beschwerden wie Strudwick's vorgebracht: dass die Kultur der gemeinschaftlich gekauften Coupons vor allem „Schnäppchensucher“ anspricht, Leute, die nicht die Absicht haben, treue Kunden zu werden, sondern lieber dort essen, wo sie am wenigsten bezahlen können, wenig bestellen und kein Trinkgeld geben. Vielleicht ist das eine Folge der anekdotischen Evidenz, dass immer mehr Groupon-Angebote für Restaurantessen ein spezielles Menü beinhalten, das billig zuzubereiten ist – Angebote vom Typ „ein Pastagericht und ein Glas Hauswein“. Dies ist die am wenigsten ansprechende Version der Zukunft, die der Erfolg von Groupon und seinen Konkurrenten heraufbeschworen hat: ein Planet von zwanghaften Schnäppchensuchern, die süchtig nach dem nächsten Schnäppchen jagen und nie bereit sind, den vollen Preis zu zahlen, kleinere Händler aus dem Geschäft drängen und größere dazu veranlassen, uns immer minderwertigere Produkte für immer niedrigere Preise anzubieten – in einem rasenden, entmutigenden Wettlauf nach unten.

„Eines habe ich über mich selbst gelernt“, sagt Mason, „ist, dass ich weitermachen muss. Für mich ist das Leben als kapitalistischer Geschäftsmann wie Fahrradfahren – wenn ich zu langsam fahre, falle ich um. Oder es ist wie bei einem Hai: Wenn ich aufhöre zu schwimmen, sterbe ich einfach.“ Daher der logische nächste Schritt, eine Smartphone-App namens Groupon Now!, die vor kurzem in mehreren US-amerikanischen Städten eingeführt wurde. Ihr Begrüßungsbildschirm zeigt nur zwei Schaltflächen, die gemeinsam den modernen menschlichen Zustand diagnostizieren: „Ich habe Hunger“ und „Mir ist langweilig“. Anders als E-Mails mit täglichen Sonderangeboten nutzt Groupon Now! die Ortungsfunktionen Ihres Telefons und funktioniert in Echtzeit: Wenn Sie auf „Ich habe Hunger“ klicken, werden Sie über Restaurants informiert, die Gruppenrabatte in der Nähe Ihres Standorts anbieten. („Mir ist langweilig“ macht dasselbe, nur mit Erlebnissen, die Ihnen helfen, die Zeit zu vertreiben.) In Masons Träumen würden Sie nicht erst an Groupon denken, wenn dessen E-Mails eintreffen; Stattdessen würde es Ihr gesamtes Einkaufserlebnis vor Ort durchdringen und Ihr Telefon in ein Forum verwandeln, in dem Händler im Minutentakt darum konkurrieren, Sie zu verführen. „Denken Sie darüber nach“, sagt Mason. „Wenn ich jederzeit ein Angebot für das bekommen könnte, was mir gerade einfällt, und es in der Nähe wäre, würde ich es ständig nutzen. Das würde meine Art des Einkaufens verändern.“

Die gängige Auffassung zu all dem ist, dass Groupon lediglich einen perfekteren Informationsaustausch ermöglicht, wodurch alle glücklicher sind: Ein Restaurant könnte während der ruhigen Nachmittagsstunden ein Groupon Now!-Angebot anbieten; der Kunde, der um 15 Uhr zu Mittag essen möchte, könnte seinem Wunsch nachkommen und eine Menge Geld sparen. All das ist wahr. Und doch weist Groupon Now!, indem es den Prozess des Gruppenangebots ins Rampenlicht rückt, auf eine andere Interpretation hin. Wenn das soziale, mobile Internet ein Goldrausch ist, dann besteht das Gold nicht wirklich aus billigeren Pizzen oder Haarentfernungs- oder Kitesurfkursen zum Schnäppchenpreis. Es ist Ihre Aufmerksamkeit, die Groupon an den Händler verkauft, der bereit ist, den besten Preis zu nennen. Daran ist nichts grundsätzlich falsch. So hat Werbung schon immer funktioniert. Aber Werbung ist etwas, das wir normalerweise einfach tolerieren; selten war die Teilnahme am Prozess des Werbens so fesselnd oder süchtig machend. Es mag zwar wahr sein, dass Sie ein brillantes Angebot bekommen, aber es ist ebenso wahr, dass Sie das Produkt sind. – guardian.co.uk

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.